GLEITMO 700
Molybdändisulfid-Paste auf Syntheseöl-Basis
Eigenschaften
- Gebrauchstemperaturbereich: -40 / +400 °C
- ab ca. 200 °C reine Trockenschmierung durch die Festschmierstoffe
- bevorzugt einzusetzen bei hohen Temperaturen und bei Bauteilen, die nicht mineralölbeständig sind
- erleichtert Montage und Demontage
- schützt Gleitflächen vor Einlaufschäden
- ermöglicht eine begrenzte, aber nützliche Schmierung bei Temperaturen bis etwa +400 °C, wo alle Öle oder Fette ausscheiden
- hinterlässt bei hohen Temperaturen keine störenden Rückstände
Beschreibung
GLEITMO 700 ist eine Montage- und Schmierpaste auf der Basis eines Syntheseöles mit sehr hohem Molybdändisulfid-Anteil. Das Syntheseöl hinterlässt im Vergleich zu Mineralölen bei Temperaturen über 200 °C nur geringe Rückstände, die die weitere Schmierung nur wenig beeinträchtigen. Es hat ferner den Vorteil, dass es die meisten nicht mineralölbeständigen Bauteile nicht angreift. Nach dem Verdampfen des Syntheseöls verhindert ein Trocken-Gleitfilm das Fressen der Teile und ermöglicht einen verschleißarmen Lauf. Diese Art der Schmierung ist nur bei langsamen Bewegungen erfolgreich.
Einsatzgebiete
GLEITMO 700 wird eingesetzt für alle Gebiete der Schmiertechnik im Bereich hoher Temperaturen. Schmierung bei Temperaturen die Öle und Fette ausschließen, z.B. Ofenwagenlager (Gleit- und Wälzlager). Weiterhin bei Montage und Einlauf. GLEITMO 700 wird eingesetzt bei Förderrollen und Konvertern in Stahlwerken.
Anwendung
GLEITMO 700 ist kein Fett! Nur einen dünnen Film mittels steifem Pinsel aufbringen. Bei der Montage Gleitflächen vorher mit Lösemittel entfetten. Bei Wälzlagern die Gleitbahn zwischen den Wälzkörpern betupfen, Lager kurz durchdrehen, Überschuss vermeiden. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wenn Sie GLEITMO 700 mit Fördergeräten anwenden wollen.
Branchen
- Gussteile
- Stromerzeugung
- Stahl, Metalle
- Transport
- Schmiedearbeiten
- Zement
- Bergbau, Steinbruch, Exploration
Die Angaben dieser Seite beruhen auf den allgemeinen Erfahrungen und Kenntnissen der FUCHS-Gruppe in der Entwicklung und Herstellung von Schmierstoffen und entsprechen unserem heutigen Wissensstand. Die Wirkungsweise unserer Produkte ist von vielfältigen Faktoren abhängig, insbesondere vom konkreten Einsatzzweck, der Applikation der Produkte, den Betriebsbedingungen, der Bauteilvorbehandlung, eventuellem Schmutzanfall von außen, etc. Aus diesem Grund sind allgemeingültige Aussagen zur Funktion unserer Produkte nicht möglich. Unsere Produkte dürfen nicht in Luft- / Raumfahrzeugen bzw. Teilen davon verwendet werden. Dies gilt nicht, soweit die Produkte vor dem Einbau von Bauteilen in ein Luft- / Raumfahrzeug wieder entfernt werden. Die Angaben auf dieser Seite stellen allgemeine, nicht verbindliche Richtwerte dar. Keinesfalls beinhalten sie hingegen eine Zusicherung von Eigenschaften oder eine Garantie für die Eignung des Produkts für den Einzelfall. Wir empfehlen daher, vor dem Einsatz unserer Produkte mit den Ansprechpartnern der FUCHS-Gruppe ein individuelles Beratungsgespräch über die Einsatzbedingungen in der Anwendung und die Leistungsmerkmale der Produkte zu führen. Dem Anwender obliegt es, die Produkte in der vorgesehenen Anwendung auf deren Funktionssicherheit zu testen und mit der gebotenen Sorgfalt einzusetzen. Unsere Produkte werden kontinuierlich weiterentwickelt. Deshalb behalten wir uns das Recht vor, das Produktprogramm, die Produkte und deren Herstellungsprozesse sowie alle Angaben dieser Seite jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern, sofern keine kundenspezifischen Vereinbarungen existieren, die dem entgegenstehen.