PBC TP492
Heißschraubenpaste
Eigenschaften
- Gebrauchstemperaturbereich: -20 / +1200°C
- Anwendungstemperatur: bei ständigem Einsatz: bis zu 150 °C; bei Anti-Fretting-Einsatz: bis zu 1200 °C
- hervorragende Trennwirkung bei hohen Temperaturen
- wird als Antiquietschmittel verwendet
- LOBA-Zulassung für den Einsatz im Untertage- und Übertagebergbau
Beschreibung
PBC TP492 ist eine graue, metallhaltige, geschmeidige Paste für einen breiten Anwendungsbereich. PBC TP492 ist rezepturgemäß frei von Silikon oder Blei und als nicht schmelzender Hochdruck-Schmierstoff für den Einsatz zwischen langsam laufenden Flächen bei Temperaturen bis 150°C geeignet. Über diese Temperatur hinaus und bei Temperaturen bis zu 1200°C verdampft das Trägeröl langsam und es werden spezielle Oxide gebildet, die ein Fressen der Kontaktflächen hocheffektiv vermeiden.
Einsatzgebiete
Als Schutzpaste wirkt PBC TP492 abdichtend gegen den Eintritt von Wasser und korrosiven Lösungen. Es kann auch als Verbindungsstoff und Antiquietschmittel eingesetzt werden. Anwendungen finden sich in Verstelllüftern, den Aufsattel-Axiallagern von Schwerlastfahrzeugen und Kugelgelenken. PBC TP492 wirkt als Anti-Fretting-Mittel zwischen Kontaktflächen mit oszillierenden Bewegungen.
Anwendung
Die zu schmierenden Oberflächen zunächst reinigen. PBC TP492 kann manuell mit einem Pinsel oder Spatel aufgetragen oder aber mit geeigneten automatische Schmiergeräten gefördert werden. PBC TP492 SPRAY ist ebenfalls erhältlich.
Branchen
- Land- und Forstwirtschaft
- Automobilindustrie
- Bau
- Verbraucher, Aftermarket
- Maschinen, Geräte
- Bergbau, Steinbruch, Exploration
- Sonstige Industrien
- Stromerzeugung
- Stahl, Metalle
- Transport
Spezifikationen
Freigaben
FUCHS Empfehlungen
Die Angaben dieser Seite beruhen auf den allgemeinen Erfahrungen und Kenntnissen der FUCHS-Gruppe in der Entwicklung und Herstellung von Schmierstoffen und entsprechen unserem heutigen Wissensstand. Die Wirkungsweise unserer Produkte ist von vielfältigen Faktoren abhängig, insbesondere vom konkreten Einsatzzweck, der Applikation der Produkte, den Betriebsbedingungen, der Bauteilvorbehandlung, eventuellem Schmutzanfall von außen, etc. Aus diesem Grund sind allgemeingültige Aussagen zur Funktion unserer Produkte nicht möglich. Unsere Produkte dürfen nicht in Luft- / Raumfahrzeugen bzw. Teilen davon verwendet werden. Dies gilt nicht, soweit die Produkte vor dem Einbau von Bauteilen in ein Luft- / Raumfahrzeug wieder entfernt werden. Die Angaben auf dieser Seite stellen allgemeine, nicht verbindliche Richtwerte dar. Keinesfalls beinhalten sie hingegen eine Zusicherung von Eigenschaften oder eine Garantie für die Eignung des Produkts für den Einzelfall. Wir empfehlen daher, vor dem Einsatz unserer Produkte mit den Ansprechpartnern der FUCHS-Gruppe ein individuelles Beratungsgespräch über die Einsatzbedingungen in der Anwendung und die Leistungsmerkmale der Produkte zu führen. Dem Anwender obliegt es, die Produkte in der vorgesehenen Anwendung auf deren Funktionssicherheit zu testen und mit der gebotenen Sorgfalt einzusetzen. Unsere Produkte werden kontinuierlich weiterentwickelt. Deshalb behalten wir uns das Recht vor, das Produktprogramm, die Produkte und deren Herstellungsprozesse sowie alle Angaben dieser Seite jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern, sofern keine kundenspezifischen Vereinbarungen existieren, die dem entgegenstehen.